Wisst ihr noch? 2020 sollte doch DAS Jahr für den E-Sport werden. Der Durchbruch soll endgültig gelingen. Doch leider war der Auftakt jenseits von dem, was wir uns überhaupt vorstellen konnten.
Bei unserer 49. VulkanLAN Ende Februar waren wir noch vergnügt in Feldbach alle beisammen, obwohl das Unheil schon etwas absehbar war.
Wie ihr bereits mitbekommen habt, fallen leider einige Veranstaltung der LAN und E-Sport Szene aus bzw. mussten verschoben werden. Aber das trifft allgemein auf viele Veranstaltungen zu und „herkömmliche“ Sportveranstaltungen trifft es dabei besonders schwer. Große Turnier mussten verschoben werden.
Und im E-Sport? Gerade für E-Sport und uns als aktive Teilnehmer könnte das eine nie dagewesene Chance sein. Vieles ist oft daran kritisiert worden, vor allem der mangelnde soziale Kontakt. Und obwohl das eigentlich gar nicht zutrifft, denn die soziale Interaktion funktioniert eben anders, ist gerade das jetzt eine Stärke. Denn E-Sport kann nach wie vor fast ungehindert fortgesetzt werden. Sportveranstaltungen versuchen nun ebenfalls in die virtuelle Welt einzutauchen, wie es zum Beispiel gerade im Motorsport der Fall ist. Diese Art der Simulation und des Wettbewerbs wird nun einer breiten Masse vorgeführt, die dadurch hoffentlich dem Gedanken des E-Sport in Zukunft mehr denn je abgewinnen kann.
Konträr dazu müssen wir leider im Moment auf die LAN Szene blicken, dessen eigentlicher Sinn darin besteht, sich mit den Clans, den Mates, den Gegnern, den Nerds und der ganzen Gaming Familie abseits von Team Speak und Co auszutauschen. Als leidenschaftliche Gamer haben wir uns natürlich schon auf die kommenden LANs gefreut und vermissen das natürlich.
Wir wissen aber auch, wie schwer dies für einen Veranstalter ist der nun oftmals vor einer organisatorischen und finanziellen Herausforderung steht.
Ein Tipp den wir den Orgas geben können: Wenn ihr Hilfe benötigt, setzt euch mit unserem Verband in Verbindung. Schaut, dass ihr die Gemeinden, Sponsoren und eure Community so früh wie nur möglich über weitere Schritte Informiert. Und reagiert dynamisch auf die Gegebenheiten, lasst euch nicht unterkriegen und bleibt dran.
Wir blicken auf jeden Fall frohen Mutes in die Zukunft und hoffen, dass diese schwierige Zeit bald überwunden sein wird.
Bis dahin könnt ihr vielleicht konzentrierter denn je für die kommenden Ligen, Turniere und hoffentlich auch für die vielen zukünftigen Offline-Veranstaltungen trainieren um dann so richtig in der E-Sport Szene aufzumischen :).
Fit 4 eSports - S1 Ep1: SportScience meets E-Sport Ihr wollt wissen, was es euch bringt, wenn ihr euch als eSportler und Gamer fit haltet? Ihr wollt noch besser werden, euch länger konzentrieren können und noch intensiver spielen können? Steffi und Felix von Digital Fitness haben die Antworten in der neuen Webserie "Fit4eSports" für euch. ...
Mind 4 eSports - S1 Ep1: Intro Jeder Weltklassesportler weiß, wie wichtig das Mindset für den Erfolg ist: Fokus, Zielsetzung, Willenskraft. Im eSport schöpft aber noch nicht jeder dieses Potential voll aus. Nutzt jetzt die Chance. Psychologe und Ex-Poker-Profi Jan zeigt euch in Episode 01 von Mind4eSports, wie Profi-Gamer mit einem starken Mindset ihren Gegnern auch psychisch überlegen sind. Lernt von den Besten. ...
Wir peilen nach wie vor den Termin vom 23.10 - 25.10.2020 an.
Die Anmelde-Homepage wird gerade im "Backend" dafür vorbereitet und wir müssen noch viele Änderungen einpflegen.
Weitere Infos folgen auf unserer Hompage vulkanlan.at sowie auch auf unseren Social-Media-Kanälen Facebook und Twitter.
Wir bitten euch haltet die Empfehlungen der Regierung ein und nehmt euch die Zeit für eure liebsten E-Sport Titel.
Bleibt gesund und "JOIN THE GAME", euer VulkanLAN Orga Team.
Start: 28.02.2020 um 09:49 Uhr
Ende: 01.03.2020 um 14:00 Uhr
Teilnehmer: 100
Wo: 8330 Mehrzweckhalle - Freizeitzentrum Feldbach / Thallerstrasse 1
Vorortkasse: €30.- inkl. MwSt. gilt ab 20.02.2020
Durch den Abend begleitete Pia aka "Shurjoka" die Veranstalter Barcraft Graz, E-Sport Ennstal und VulkanLAN bestens mit ihrer wunderbaren Moderation.

- Laura Peter
- Digital Media Manager bei LimeSoda, Mitglied bei Austrian Force e-Sports
- Thema: E-Sport Schulliga Floridsdorf
- Stefan Fasching
- Thema: Der neue Verein "esports Graz"
- Mag. Urim Bajrami
- Rechtsanwalt
- Thema: Zur Gemeinnützigkeit von Vereinen im E-Sport
- Dennis Buchrieser
- Thema: FIFA Regionalmeisterschaften
- Günther "Birdy" Vogl
- TKA E-Sport
- Thema: Professionalität im E-Sport und wie weit ist Österreich?
- Yvonne Scheer
- ESVÖ –Genderbeauftragte
- Thema: Frauen hinter der nationalen und internationalen "esports" Szene
- VeniCraft
- Thema: Streaming
- Samo Zavasnik
- E-Sport Verband Slowenien
- Thema: The future of E-Sports in the Adriatic












Link zum Feedbak von Shurjoka





Danke! Es war wirklich das heißeste E-Sport Event in diesem Jahr, so viel Action, das ganze Rahmenprogramm, die super Verpflegung und tollen Side-Event Ständen.
Wir veranstalten das erste steirische E-Sport Meetup in Graz. Hier findest du unsere Vortragenden des Abends.
Aber was ist eigentlich ein "Meetup", worin liegt der Sinn und was ist das Ziel davon? Im Prinzip richtet sich das Meetup an alle interessierten rund um den E-Sport. Wie ihr anhand dieser Seite entnehmen könnt, gibt es spannende Vorträge zu belauschen. Themen die euch interessieren oder vielleicht auch weniger interessieren. Ihr erfahrt Dinge, von denen ihr wahrscheinlich gar nicht wusstet, dass sie für den E-Sport relevant sind oder dass es sie überhaupt gibt.
Doch wie der Name des Events suggeriert, geht es insgesamt um die Zusammenkunft. Und das ist das wichtigste Element des Ganzen. Viele tummeln sich zwar regelmäßig in den unendlichen Weiten des Internets, doch ein Caster für Counter Strike, ein FIFA Spieler und ein Rocket League Turnier Orga werden dort nicht so schnell aufeinandertreffen. Deshalbt tauscht euch im Anschluss an die Vorträge untereinander aus, erzählt was ihr so macht, und staunt darüber was in der Steiermark und drumherum so passiert. Und vielleicht könnt ihr zukünftige Projekte gemeinsam mit Leuten umsetzen, die ihr beim ersten E-Sport Meetup in Graz kennengelernt habt.
Wenn du daran teilnehmen willst, musst du dich zuerst auf dieser Homepage anmelden.
Einlass: 18:00 Uhr
Start: 18:45 Uhr
Plätze: 120
Ort: greenbox WEST | Eggenberger Allee 31 | 8020 Graz
Bitte melde dich an, wir würden dich gerne auf dem eSport Meetup begüßen.